Zusammenfassung
Diese Anleitung beschreibt die Schritte zur Installation, Konfiguration, Absicherung und Deinstallation der MongoDB Community Edition 8.0 auf einem Ubuntu Server Version 24.04 LTS. Die Anleitung umfasst die Vorbereitung des Systems, die Installation der erforderlichen Pakete, die Konfiguration des MongoDB-Dienstes, Maßnahmen zur Sicherung der Datenbank sowie die Deinstallation.
1. Einleitung
Die MongoDB Community Edition ist eine weit verbreitete, quelloffene NoSQL-Datenbank, die für ihre Skalierbarkeit und Flexibilität bekannt ist. Diese Anleitung zielt darauf ab, Administratoren bei der Einrichtung, Sicherung und Deinstallation von MongoDB auf einem Ubuntu Server 24.04 LTS zu unterstützen.
2. Voraussetzungen
Der Ubuntu Server muss über eine aktive Internetverbindung verfügen, um die erforderlichen Pakete herunterladen zu können.
3. Vorbereitung zur Installation
Vor der Installation von MongoDB müssen die Paketlisten aktualisiert und notwendige Werkzeuge installiert werden:
sudo apt-get update
sudo apt-get install gnupg curl
4. Installation
Die Installation der MongoDB Community Edition 8.0 erfolgt in mehreren Schritten:
- Import des öffentlichen GPG-Schlüssels:
curl -fsSL https://www.mongodb.org/static/pgp/server-8.0.asc | sudo gpg -o /usr/share/keyrings/mongodb-server-8.0.gpg --dearmor
- Erstellung der Paketliste für MongoDB:
echo "deb [ arch=amd64,arm64 signed-by=/usr/share/keyrings/mongodb-server-8.0.gpg ] https://repo.mongodb.org/apt/ubuntu noble/mongodb-org/8.0 multiverse" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-8.0.list
- Aktualisierung der Paketliste:
sudo apt-get update
- Installation von MongoDB:
sudo apt-get install -y mongodb-org
5. Konfiguration
Nach der Installation muss der MongoDB-Dienst gestartet und konfiguriert werden:
- Start des MongoDB-Dienstes:
sudo systemctl start mongod
- Überprüfung des Dienststatus:
sudo systemctl status mongod
- Aktivierung des automatischen Starts beim Systemstart:
sudo systemctl enable mongod
6. Absicherung
Um die Sicherheit der MongoDB-Installation zu gewährleisten, sind folgende Schritte erforderlich:
- Erstellung eines administrativen Benutzers:
mongo
use admin
db.createUser({
user: "admin",
pwd: "securepassword",
roles: [ { role: "userAdminAnyDatabase", db: "admin" } ]
})
- Aktivierung der Authentifizierung in der Konfigurationsdatei:
sudo nano /etc/mongod.conf
Hinzufügen der folgenden Zeilen unter security
:
security:
authorization: "enabled"
- Neustart des MongoDB-Dienstes:
sudo systemctl restart mongod
7. Deinstallation
Falls MongoDB deinstalliert werden muss, folgen Sie diesen Schritten:
- Stoppen des MongoDB-Dienstes:
sudo systemctl stop mongod
- Entfernen der MongoDB-Pakete:
sudo apt-get purge mongodb-org*
- Löschen der MongoDB-Datenbanken und Logdateien:
sudo rm -r /var/log/mongodb
sudo rm -r /var/lib/mongodb
- Entfernen der MongoDB-Quellenliste und des Schlüsselrings:
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-8.0.list
sudo rm /usr/share/keyrings/mongodb-server-8.0.gpg
- Aktualisierung der Paketliste:
sudo apt-get update
8. Schlussfolgerung
Diese Anleitung bietet eine umfassende Übersicht über die Installation, Konfiguration, Absicherung und Deinstallation der MongoDB Community Edition 8.0 auf einem Ubuntu Server 24.04 LTS. Durch die Befolgung dieser Schritte können Administratoren sicherstellen, dass ihre MongoDB-Installation sowohl funktional als auch sicher ist und bei Bedarf vollständig entfernt werden kann.
Hier ist das Deinstallationsskript, das alle oben genannten Schritte ausführt:
#!/bin/bash
sudo systemctl stop mongod
sudo apt-get purge mongodb-org*
sudo rm -r /var/log/mongodb
sudo rm -r /var/lib/mongodb
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-8.0.list
sudo rm /usr/share/keyrings/mongodb-server-8.0.gpg
sudo apt-get update